PMRExpo 2024: safer connected mit abel&käufl
Vom 26. bis 28. November 2024 war abel&käufl als Aussteller auf der PMRExpo in Köln vertreten. Unter dem Leitgedanken „safer connected“ präsentierten wir unsere neuesten Innovationen in der Entwicklung sicherheitskritischer Kommunikationslösungen. In einer Zeit, in der Kommunikationssysteme nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und zuverlässig sein müssen, zeigten wir unsere führende Rolle in dieser Branche.
Die PMRExpo 2024 präsentierte sich in diesem Jahr dynamischer denn je. In einer Zeit tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen setzte die Messe richtungsweisende Impulse für die Zukunft geschützter Kommunikationslösungen. Neben Angeboten für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) rückte zunehmend auch der Bedarf an verlässlichem Informationsaustausch für die Industrie in den Fokus. An drei Tagen präsentierten 262 Aussteller ihre Produkte und Anwendungen und zogen rund 5.500 Besucherinnen und Besucher an. Damit knüpfte die Messe an den Erfolg des vergangenen Jahres an und festigte ihre Position als europäische Leitmesse für sichere Kommunikation.
Anforderungen an die Kommunikationslösungen
In einer Vielzahl von Gesprächen mit Fachbesuchern wurden aktuelle Herausforderungen thematisiert. Frank Tonat, Leiter der Geschäftsentwicklung bei abel&käufl, hob hervor: „Für Unternehmen jeder Größe wird es entscheidend sein, ihre Kommunikationssysteme als Teil der Sicherheitsstrategie zu verstehen.“
Präsentation innovativer Lösungen
Vor Ort stellten wir unser umfangreiches Portfolio an praxisnahen Lösungen vor, welche den höchsten Ansprüchen an Verlässlichkeit und Compliance gerecht werden. Ein Highlight der Messe war das LARDIS:ONE Fleet Management System. Dieses fortschrittliche Tool ermöglicht Unternehmen, die vollständige Kontrolle über ihre Flotte bequem von ihrem Schreibtisch aus zu behalten. Mit Funktionen, die das Anpassen von Konfigurationen, die Durchführung von Softwareupdates und den automatischen Abruf neuen Kartenmaterials über WLAN oder 4G ermöglichen, können Unternehmen Zeit sparen und sicherstellen, dass ihre Flotte stets auf dem neuesten Stand ist.
Krisensituationen gewachsen sein
Ein zentrales Thema, das während der Gespräche immer wieder angesprochen wurde, ist die entscheidende Rolle der Kommunikationsfähigkeit in Krisensituationen. Ob bei Cyberangriffen, Naturkatastrophen oder technischen Störungen – die Fähigkeit zur Informationsübertragung kann über den Verlauf und das Ergebnis eines Vorfalls entscheiden. „Unternehmen müssen ihre Kommunikation neu überdenken. Es reicht nicht mehr, nur physische Sicherheitsmaßnahmen und IT-Schutz zu implementieren. Flexible und robuste Kommunikationssysteme sind ein unverzichtbarer Teil einer umfassenden Sicherheitsstrategie“, erklärte Tonat.
Gemeinsam die Herausforderungen meistern
abel&käufl bekräftigt erneut sein Engagement, Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Durch unsere technische Infrastruktur und individuelle Beratung integrieren wir Lösungen nahtlos in die Sicherheitsstrategien unserer Kunden, damit diese auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben.
Die europäische Leitmesse war eine hervorragende Gelegenheit, um mit Fachbesuchern in einen intensiven Austausch zu treten und Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Stand besucht haben, und freuen uns auf die fortwährenden Entwicklungen in der Branche.